Letzter Einsatz
Retter werden
INFORMATIONEN FÜR NEUEINSTEIGER
Nimm die Herausforderung an!
Hier gibts alle notwendigen Informationen zur Mitarbeit im Löschbezirk Tholey.
Weiterlesen...Datenschutzerklärung
Sirenen-Probealarm am 06.10.2012
Am Samstag, 06. Oktober 2012, um 12:00 Uhr wird in den Landkreisen St. Wendel und Neunkirchen ein Sirenenprobealarm im Katastrophenfall durchgeführt.
Es gibt viele Situationen, in denen Bürger und deren Sachwerte in Sicherheit gebracht werden müssen. Wird rechtzeitig und gezielt gewarnt, können Schäden verhindert oder deren Ausmaß wesentlich reduziert werden.
Die Bürger in unserem Landkreis müssen bei Katastrophen- oder Großschadensfällen aber auch die Möglichkeit haben, jederzeit und an jedem Ort Warnungen wahrnehmen zu können und diesbezüglich gibt es in Deutschland Nachholbedarf.
14.07.2012 - Schwerpunktübung Brandbekämpfung
Um die Ausbildung der Feuerwehrangehörigen, insbesondere der Atemschutzgeräteträger, im Bereich Brandbekämpfung im Innenangriff zu verbessern, hatte der Löschbezirk Tholey am 14.07.2012 die Möglichkeit, mehrere Einsatzübungen auf einem Truppenübungsplatz der Bundeswehr zu absolvieren.
06.07.2012 - Führungsausbildung BMA im LBZ Eppelborn
Am Freitag hatte der Löschbezirk die Möglichkeit, im Rahmen der regelmäßigen Führungsausbildung für Gruppen- und Zugführer sowie Interessierte im Löschbezirk Eppelborn eine Schulung zum Thema "Brandmeldeanlage" besuchen zu können. Sicherheitsingenieur Eric Holzer stellte mit Hilfe der Brandmeldeübungsanlage den Alarmierungsablauf und die danach durch die Feuerwehr durchzuführenden Maßnahmen vor.
30.06.2012 - Einsatzübung Verkehrsunfall
Bei der Einsatzübung "Verkehrsunfall" wurde folgenden Szenarien angenommen:
In einer ersten Übung hatte ein PKW-Fahrer in seinen Privatfahrzeug ein Fass mit Gefahrgut transportiert, welches während der Fahrt Leck geschlagen war. Durch den austretenden Stoff wurde der Fahrer des Wagens bewusstlos, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und rammte ein auf dem Gehweg mit dem Fahrrad fahrendes Kind, welches unter dem PKW eingeklemmt wurde. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte waren beide Personen nicht ansprechbar.
23.06.2012 - Alarmübung "Brand im Engscheider Wald"
„Brand im Engscheider Wald“, so lautete das Alarmstichwort zum Auftakt der Großübung an der die Feuerwehren der Gemeinde Tholey, der DRK Ortsverband Sotzweiler/Bergweiler, der Ortsverband Theley des Technischen Hilfswerks, der Löschbezirk Thalexweiler (Landkreis Saarlouis) und der Löschbezirk Eppelborn (Landkreis Neunkirchen) teilnahmen.
In diesem Jahr nahmen an der dreistündigen Übung rund 150 Hilfskräfte teil.
21.04.2012 - Förderverein übergibt Ausrüstungsgegenstände
Über Anschaffungen im Wert von ca. 6500 € konnte sich am Wochenende der Löschbezirk Tholey freuen. Der Vorsitzende des „Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Tholey, Löschbezirk Tholey“, Dr. Stephan Stock, übergab am Samstag 17 neue Überhosen für die Atemschutzgeräteträger an die aktive Wehr. Die Hosen sollen die Feuerwehrleute bei Brandeinsätzen im Innenangriff vor Brandverletzungen schützen, wenn sich das Feuer  schlagartig und unerwartet ausbreiten sollte.
07.04.2012 - Einsatzübung Verkehrsunfall
Bei der Einsatzübung am Ostersamstag wurden die folgenden Szenarien angenommen:
In einer ersten Übung war die Fahrerin eines Kombi aus ungeklärter Ursache von der Straße abgekommen, erfasste auf dem Gehweg einen Fußgänger und quetsche diesen zwischen PKW und einer Mauer am Straßenrand ein. Die Fahrerin des PKW stand unter Schock, die eingeklemmte Person vor dem Fahrzeug hatte sich schwerste Verletzungen zugezogen und war nicht ansprechbar.
Jahresrückblick 2011
Einweihung des neuen Feuerwehrgerätehauses, Neuwahl der Führung und insgesamt 5256 ehrenamtlich geleistete Stunden im Jahr 2011. Das ist die erfolgreiche Bilanz, auf die der Tholeyer Löschbezirksführer Alexander Fleck bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung zurückblickte.
Europaweiter Notruf 112
„Der sogenannte ‚Euro-Notruf’ - die europaweite einheitliche Notrufnummer 112 kann Leben retten. Um das noch mehr Menschen ins Gedächtnis zu rufen, gibt es am 11. Februar einen europaweiten Aktionstag.
In allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union könne über die 112 schnellstmöglich Hilfe gerufen und Feuerwehren, Rettungs- oder Hilfsdienste alarmiert werden. Unter dieser Kurzwahlnummer erreiche der Hilfesuchende seit Ende 2008 jederzeit eine Leitstelle, die - je nach Notfall - Polizei, Feuerwehr oder Rettungsdienst verständige. Einer von der EU im Februar 2011 veröffentlichten Umfrage zufolge sei nur knapp über ein Viertel (26 Prozent) der befragten EU-Bürger bewusst, dass man über die 112 an jedem Ort in der EU die Polizei, Feuerwehr oder medizinische Hilfe erreichen kann. Nur in fünf Ländern (Luxemburg, Tschechische Republik, Slowakei, Finnland und Polen) habe die Mehrheit der Bevölkerung gewusst, dass die 112 eine europaweite Notrufnummer sei.
14.01.2012 - Weihnachtsbaumsammelaktion
Wie in jeden Jahr führte die Jugendfeuerwehr des Löschbezirks Tholey am Samstag, dem 14.01.2012, eine Weihnachtsbaumsammelaktion durch. Dabei wurden alleine im Ortsteil Tholey rund 300 Bäume gesammelt und zur Kompostieranlage nach Hasborn transportiert.